Ein bisschen in die Jahre gekommen ist er schon, das muss man sagen. Hier ein wenig Tape, da noch zwei Nieten in den Trittbrettern, das Metall der Markise war schon etwas spröde (Ersatzteile sind unterwegs), aber alles in allem ist er ein gutes Gefährt.
Die dreieinhalb Tonnen sind schnell erreicht und es ist mir ein Rätsel, wie man in diesem Wohmobil mit vier Leuten reisen soll. Wahrscheinlich dann ohne Wasser, das gibt 100 Liter Freiraum. Und natürlich ohne Hund, denn Baika macht mit Eigengewicht und Futter schon eine Person aus.
Ich lerne jeden Tag etwas Neues und lasse mir Zeit. Die Wasserpumpe läuft, eine zweite Gasflasche ist angeschlossen, nach zweimal Lesen konnte ich den Herd zünden und der Kühlschrank hat sich auch zum Kühlen entschieden. Sogar an die Verriegelung der Besteckschubladen habe ich schliesslich gedacht. Heute nehme ich dann mal das Klo in Betrieb und wenn ich den Wassertank wieder gefüllt habe, dann probiere ich auch den Boiler aus. Jetzt muss ich mit dem Gas nicht mehr so sehr sparen. Was ich überhaupt nicht bedacht habe, ist, dass ich einen dreipoligen Schweizer Stecker an meinem Verlängerungskabel habe, aber da werde ich mit einem Adapter noch Abhilfe schaffen.
Im Kormoran ist nicht viel Platz. Immer aufzuräumen und sofort zu spülen ist zwingend nötig, wenn man sich nicht nach kürzester Zeit im Chaos wiederfinden will. Jetzt brauche ich noch ein wenig mehr Konzept für meinen Müll, aber das wird sich noch weisen.
Ah, und weil ich mehrfach gefragt wurde: Eine halbe Tankfüllung, also ca. 40 Liter Diesel, reichen so für 360km. Zu einem grossen Teil Autobahn, aber auch ein Teil Landstrasse. Die 11 bis 12 Liter pro 100km sind also wohl nicht schlecht geschätzt.

Schreibe einen Kommentar